Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm

Adresse: Ledererstraße 4, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland.
Telefon: 8441782021.
Webseite: pfaffenhofen.de
Spezialitäten: Fahrradpark.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Dirtpark

Dirtpark Ledererstraße 4, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dirtpark

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Dirtpark in Pfaffenhofen an der Ilm

Das Dirtpark in Pfaffenhofen an der Ilm befindet sich an der Adresse Ledererstraße 4, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland. Das Fahrradpark bietet eine einzigartige Erfahrung für Fahrradfahrer und Fans von Outdoor-Aktivitäten. Mit einer Vielzahl von Fahrradparkanlagen und -attraktionen ist das Dirtpark die perfekte Destination für Fahrradbegeisterte von allen Altersstufen.

Spezialitäten und Angebote

  • Fahrradpark: Das Hauptattraktionsmerkmal des Dirtparks ist die umfangreiche Fahrradparkanlage, die für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet ist.
  • Besondere Spuren für verschiedene Altersgruppen: Das Dirtpark bietet spezielle Strecken für kleinere Kinder und für die "großen" Fahrer.

Phone und Webseite

Die Kontaktdaten des Dirtparks sind:

Bewertungen und Meinungen

Das Dirtpark hat insgesamt 62 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5 hat das Unternehmen eine sehr gute Bewertung von den Besuchern.

Eine Bewertung beschreibt das Dirtpark als "cool" und lobt die tollen Initiativen für Fahrradfahrer. Eine andere Bewertung betont, dass das Dirtpark der größte Fahrradpark für den 7-jährigen Sohn war. Die Bewertungen zeigen auch, dass das Dirtpark verschiedene Strecken für verschiedene Altersgruppen hat, was es für Familien und Fahrradbegeisterte sehr attraktiv macht.

Empfehlung

Wenn Sie ein Fahrradfan sind und nach einer einzigarten Erfahrung suchen, empfehlen wir Ihnen, das Dirtpark in Pfaffenhofen an der Ilm zu besuchen. Mit seiner breiten Palette an Fahrradparkanlagen und -attraktionen bietet das Dirtpark etwas für jeden, sei Sie Anfänger oder Fortgeschrittener. Besuchen Sie die Webseite oder rufen Sie an, um mehr über die Angebote und Öffnungszeiten zu erfahren.

👍 Bewertungen von Dirtpark

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
Leo
5/5

Cooler Dirtpark. Die tables sind ein bisschen zu klein für Anfänger aber echt cool. Die große Kockerline ist leider nur selten offen aber der Trinkspruch ist immer offen und hat einen guten Kicker.

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
Paweł P. M.
5/5

Lieber hier als die Kids vor der Konsole die Zeit verbringen 👍🏻Coole Initiative 🚴‍♂️🔥

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
Leu S.
5/5

Mir fehlt der Vergleich zu anderen Parks, aber für meinen 7 jährigen Sohn war es das größte überhaupt. Anfangs musste ich zwar vorfahren, aber nach zwei Runden...
Für kleinere Kinder gibt's auch ne Spur und für die "ganz großen" natürlich auch 😉

Wir werden da jetzt wohl öfters sein 🙈😁

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
Daniel D.
4/5

War nix los dort,konnte mich in Ruhe umsehen und wurde an meine Jugendzeit als BMXler erinnert. Finde es super das Städte und Gemeinden immer mehr Alternativen für unsere Jugend schaffen, war in meiner Jugend eher seltener.

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
Wuppetz M.
4/5

Großen Sprünge waren heut leider abgesperrt aber trotzdem hats spaß gmacht die kleinen Tables zu fahren.

Etwas viel schotter hat sich wohl durch regen ausgewaschen :/ manchmal etwas rutschig aber schön das dieser Ort auch einen Dirtpark bekommen hat

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
Noah L.
2/5

Der Park ist toll und es macht Spaß dort zu fahren, ebenfalls die Profline. Was jedoch völliger Schwachsinn ist, das jedes Mal ein sogenannter Aufpasser am Park sein muss, der dann bestimmt wann die Profline geöffnet ist. Geht der Aufpasser nach Hause oder hat kein Bock mehr und verlässt den Park, muss er die Profline schließen. Das heißt man muss immer einen TERMIN mit einem dieser Leute ausmachen, das man ankündigt, das man dort fahren will und dann extra einer dieser Aufpasser zum Park kommt. Klar man kann sich einer Gruppe anschließen, das man dann selber ein Aufpasser/Local wird. Aber man muss dann den Park mitpflegen und bei Workshops dabei sein. Das macht aber für Leute keinen Sinn die von weiterweg immer wieder anreisen müssen. Also nochmal kurz und knapp überlegt euch anderes System wie ihr das Regeln wollt, denn so wird das lange nicht mehr laufen können!

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
S B.
5/5

Super flowiger Dirtpark und engagierte Crew. Sogar mit vielen Bikern, wie bei der Eröffnung, gut zu fahren. Natürlich auch einen Ausflug wert zum Zuschauen.
Nur mit den Nutzungsvertags-regelungen haben wir unsere Probleme.... und Punkt 4 ist eine nicht zu akzeptierende Zumutung für alle Beteiligten. Auch ist ein spontanes Nutzen von Nichtmitgliedern mangels Drucker, Kontakt mit der Stadtjugendpflege oder InitiativMitgliedern, leider nicht möglich!
Hoffentlich gibt's da 'ne Lösung.
Ansonsten Daumen hoch!

Dirtpark - Pfaffenhofen an der Ilm
Jonny M.
5/5

Das System mit den Locals, welche als einzige den Code für die große Line besitzen, wird von der Stadt so vorgeschrieben. Holzrampen in dieser Größenordnung gibt es ansonsten nur in Privatbesitz. Um den Tüv für diese Anlage zu bekommen, geht leider bisher nur dieser Ansatz. Das Ärgernis ist verständlich, aber auch nur zum Teil berechtigt. Wer die großen Kicker regelmäßig fahren möchte, sollte auch Interesse am Erhalt der Profi Line haben. Daher gibt es den wöchentlichen wechselnden Code nur für Leute in der Initiative. Der Kontakt mit den Locals wird aber über unseren Stadtjugendpfleger hergestellt. So kann jederzeit ein Termin zum Biken vereinbart werden. Vor Anreise also unbedingt den Vertrag Zuhause downloaden, ausfüllen und mitnehmen, wenn die große Line befahren werden soll. Wie es in baldiger Zukunft mit diesem System weitergeht wird sich zeigen. Die Rampen müssen aus Versicherungsgründen aber abgesperrt sein, und daher wird es immer eine Lösung brauchen.

Go up